Wissenswertes

Was sind die Grundsätze des Naturismus?

Naturismus
Naturismus

Die Grundsätze des Naturismus umfassen mehrere Kernaspekte:

Gemeinschaftliche Nacktheit

  • Naturismus zeichnet sich durch das gemeinsame Nacktsein aus, das als natürlich und nicht-sexuell verstanden wird.
  • Die Nacktheit wird als Ausdruck der Verbundenheit mit der Natur und als Weg zu einem einfacheren, gesünderen Lebensstil gesehen.

Respekt und Toleranz

  • Selbstachtung sowie Respekt gegenüber anderen und der Umwelt sind zentrale Werte.
  • Toleranz gegenüber Andersdenkenden und unterschiedlichen Körperformen wird großgeschrieben.
  • Höflichkeit und rücksichtsvolles Verhalten sind wichtige Aspekte des Zusammenlebens.

Naturverbundenheit

  • Der Naturismus betont ein Leben im Einklang mit der Natur.
  • Die Elemente Sonne, Luft und Wasser werden intensiv genutzt und geschätzt.
  • Umweltbewusstsein und Schutz der Natur sind wichtige Anliegen.

Gesundheit und Wohlbefinden

  • Naturismus fördert ein positives Körperbild und ein gesundes Selbstverständnis.
  • Körperliche Aktivitäten und eine gesunde Ernährung werden als Teil des Lebensstils betrachtet.

Gleichheit und Gemeinschaft

  • Durch die Nacktheit werden soziale Unterschiede nivelliert, was zu einem Gefühl der Gleichheit und Verbundenheit führt.
  • Gemeinschaftliche Aktivitäten und soziale Interaktion spielen eine wichtige Rolle.

Diese Grundsätze bilden das Fundament der naturistischen Lebensweise und unterscheiden sie von reinem Nudismus, der sich hauptsächlich auf die Nacktheit konzentriert.

Quellen:
[1] https://www.nc-kiel.eu/naturismus---unser-verst%C3%A4ndnis
[2] http://www.symbioseweb.de/nat/
[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Freik%C3%B6rperkultur
[4] https://sn-noris.de/naturismus/
[5] https://www.naturisme-rivabella.com/de/blog/naturismus-knigge
[6] https://www.die-neue-zeit.ch/reformnaturismus/naturismus-im-21-jahrhundert-von-shantam-e-f/
[7] http://bffl-stuttgart.de/faq.html

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 5 plus 8.